Mein Elternhaus steht in der Nähe des wunderschönen Städtchens Trogir. Für mich die romantischste Stadt Kroatiens. Jedes Jahr aufs Neue, verliere ich mich in den kleinen engen Gässchen und Hinterhöfen und verliebe mich immer wieder neu.
In diesem Jahr hat mich ein Freund aus Kopenhagen zum ersten Mal gebeten, seine ganz persönliche Stadtführerin zu sein. Erst da ist mir aufgefallen, wie wenig ich über Trogir und seine Vergangenheit weiß. Also fing ich an zu suchen, mich zu informieren und ich habe mehrfach gestaunt, wie bewegt die Geschichte Trogirs ist, wie lange es sie bereits gibt und wie viele verschiedene Menschen, Nationen und Herrscher über meine geliebten Pflastersteine gelaufen sind. Auch zahlreiche Schutzpatrone wurden Trogir im Laufe der Jahre zur Seite gestellt. Derjenige, der mich unter ihnen am meisten beeindruckt hat, ist Kairos: der Gott des glücklichen Moments. Ein antikes Steinrelief von ihm, befindet sich in Trogir im Kloster des Hl. Nikolaus.
Der griechische Dichter Posidippos aus dem 3. Jh. v. Chr. beschreibt den Gott Kairos in einer Art Interview. Die Essenz aus diesem Gespräch umschreibt für mich sehr schön, was Kairos uns Menschen mitgeben will.
Woher kommt dein Schöpfer?
Aus Sikyon.
Wie heißt er?
Lysippos.
Wer bist du?
Ich bin Kairos (die Zeit, der Augenblick), der alles überwindet.
Warum läufst du auf Zehenspitzen?
Ich laufe beständig.
Warum hast du Flügel an den Füßen?
Ich komme plötzlich wie der Wind.
Warum hast du in der rechten Hand eine Schneide?
Um den Menschen zu zeigen, dass ich schärfer zertrenne als alle anderen.
Warum fällt dir eine Haarlocke in den Stirn?
Damit derjenige der mich begegnet, mich auch ergreifen kann.
Warum in Gottes Namen hast du einen kahlen Hinterkopf?
Wenn ich einmal vorbeigeflogen bin, wird mich keiner von Hinten ergreifen, sosehr er sich auch bemüht.
Warum hat dich der Künstler geschaffen?
Wegen euch Wanderern als Denkanstoß.
Es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten, Kairos Antworten zu interpretieren. Für mich persönlich bedeutet es jedoch immer im Jetzt zu bleiben und das Gefühl des Glücks in jedem einzelnen Moment des Lebens zu sehen.